Jim Murray`s Whisky Bible 2022
Auszug für Salamansar
wieder hoch bewertet
mit 93, 91,5 + 89 Punkten ausgezeichnet
Auszug für Salamansar
wieder hoch bewertet
mit 93, 91,5 + 89 Punkten ausgezeichnet
Der Salamansar Single Cask Whisky Batch no. 1 wurde in JIM MURRAY’S WHISKY BIBLE 2021 mit dem Liquid Gold Award ausgezeichnet!
Zungenschlotzen Sommeredition.
Ein Schwarzwälder Gin mit Zitrusfrüchten.
Erfahren Sie mehr in unserem Online-Shop: Zur Sommerdition »
Achern. Im Sessel sitzen, ein gutes Buch lesen, Musik hören und einen feinen Single Malt Whisky trinken: “So etwas muss man sich mindestens einmal in der Woche gönnen. Das ist nicht nur ein Genuss, das entschleunigt auch das Leben”, sagt Josef Kurz.
Er brennt seinen Single Malt Whisky selbst, zaubert im Achern Feuergraben weitere Brände und erhielt dafür höchste Anerkennung. Bei der Verkostung und Prämierung “Baden Best Spirits” 2020 des Verbandes Badischer klein- und Obstbrenner erhielt Josef Kurz kürzlich gleich 25 Goldmedaillen, davon sieben Ehrenpreise, überreicht. Damit führt er die Liste der “Best Spirits” der zehn besten Brenner in Baden an.
Darüber war der Brenner von Feuergraben richtig stolz, zumal er der letzte seiner Art in der Acherner Kernstadt ist.
Ein altes landwirtschaftliches Kulturgut mit Streuobstwiesen und heimischen Kräutern und Früchten ist eine ideale Grundlage für seine “Best Spirits”.
Wer würde in Sachen Champagner nach den berühmtesten Häusern fragen? Wer beim Burgund die Fragen stellen, ob’s da viele Winzer hat? Aber kennt jemand Badens großartige Brenner? Eben. Es gibt noch jede Menge Nachholbedarf. Grund genug für uns, Euch in einer neuen Serie mal einige dieser echten Typen vorzustellen. Schließlich beherrschen sie nicht nur ein uraltes Handwerk (und erfinden es in Teilen immer wieder neu), sondern sind auch ein Garant für die Pflege unserer so besonderen Kulturlandschaft.
Denn: Bei uns gibt es mehr als nur Kirschwasser. In Deutschlands Garten Eden wachsen Mirabellen, Williams und Zwetschgen sowie Raritäten wie verwilderte Mispeln, Zibärtle oder Haferpflaumen. Wohin mit dem ganzen Obst? Wie eh und je wird es gegessen, aber da es schon immer zu viel des Guten gibt, wird es auch “verschafft”, wie man im Badischen so sagt. Oder anders gesagt: destilliert.
15000 Brenner machen das. So vielen wie nirgendwo sonst in Deutschland. Früher hieß das Produkt Schnaps, das Feuerwasser führte manchmal auch zur Schnappatmung. Das hat sich geändert. Heute wollen Badens Brenner Nase und Mund Futter geben. Es geht um Verführung, Geschmack, Lust, das Erleben, die Sensation und die Essenz der vollen Frucht. Und es geht um unsere Natur – und damit am Ende auch irgendwie um uns alle…
Schwarzwald ist Kirschwasser, so lautet die Gleichung. Aber das war nicht überall so, wie der Acherner Brenner Josef Kurz, 62, erzählt. Als seine Großeltern 1966 mit der Brennerei begannen, waren Zwetschge und Mirabelle erste Wahl, nicht aber die Kirsche. Die Ernte war zu aufwendig. Heute gehört Kirschwasser selbstverständlich ins Programm seiner 60 und mehr Destillate. Josef Kurz gehört der Generation an die nachhaltig die Trennlinie zwischen Schnaps und Destillat gezogen hat. Was ihn antreibt, ist die Frucht. Wenn ihm beim Spazierengehen die Düfte vom Obstacker in die Nasse steigen, will er genau das im Glass haben. “Die saftige, frische Frucht!” Wie jeder gute Brenner legt er Wert auf Details, so zum Beispiel bei der Findung des richtige Zeitpunkts für den Brand. Bei manchen Obstorten ist es die abklingende Gärung. Zudem muss das Obst von 1-a-Qualität sein, so frisch und schön, “dass man gerade reinbeißen möchte.” Auf die Frage nach Klassiker und Geheimtipp, tut er sich schwer mit der Antwort. Dann nennt er er doch seinen Klassiker: Schwarzwälder Kirschwasser, mehrere Jahre gelagert, um die typische Harmonie der Aromen zu entwickeln. Sein Geheimtipp heißt Gin: zehn Sorten sind im Programm. Einige seiner Botanicals findet er dort, wo auch sein Brennholz wächst. 25 Goldmedaillen, davon sieben Ehrenpreise, waren das Ergebnis der Baden Best Spirits 2020. Auch für seinen Single Malt Whisky bekam er 94,5 Punkte und damit den “Liquid Gold Award” von Whisky-Papst Jim Murray in der ” Whisky Bible 2021″.
Brennerei am Feuergraben
Josef Kurz, Hauptstraße 85, Achern
Salamansar
Brennerei am Feuergraben
Josef Kurz
Hauptstraße 85
77855 Achern
Telefon: 07841 25918
E-Mail: info@salamansar.de
Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.
AkzeptierenAblehnenMehr erfahrenDatenschutzUm eine einwandfreie Funktion unserer Seite zu gewährleisten, speichern wir sog "Cookies" auf Ihrem Computer. Mit diesen Cookies erfahren wir, wie Sie unsere Seite nutzen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort beim Besuch unserer Seiten zu ermöglichen.
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den entsprechenden Punkt. Sie können hier auch Einstellungen verändern und bestimmte Cookies von Drittanbietern deaktivieren.
Bitte bedenken Sie beim Verändern der Einstellungen, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird und wir Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Internetseiten nicht mehr garantieren können.
Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können
Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren
Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.
Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen
Wir nutzen auf unserer Seite Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Provider Zugriff auf Ihre IP Adresse haben, wenn Sie die entsprechende Seite aufrufen, können Sie dies hier verhindern. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Sie müssen anschließend diese Seite neu laden (Taste F5 drücken), damit Ihre Einstellungen wirksam werden
Google Webfonts Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video:
Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung!